Entity Salience (Entitäts-Relevanz)
Maß für Zentralität einer Entität im Dokument (0.0-1.0).
Definition
Entity Salience ist ein Maß dafür, wie zentral und wichtig eine bestimmte Entität für den Gesamtinhalt eines Dokuments ist. Bewertet wird dies auf einer Skala von 0.0 (irrelevant) bis 1.0 (zentral). Entity Salience wird von NLP-Systemen (Google Cloud NLP, AWS Comprehend) automatisch berechnet und von Suchmaschinen genutzt, um zu verstehen, worum es in einem Text primär geht.
Warum das wichtig ist
Nicht alle Entitäts-Erwähnungen sind gleich wichtig. Ein Artikel über "iPhone 15" kann "Steve Jobs" kurz erwähnen (Salience: 0.1), aber der Fokus liegt auf "iPhone 15" (Salience: 0.9). Google nutzt Salience, um zu verstehen: "Dieser Artikel ist PRIMÄR über iPhone 15" – und rankt ihn entsprechend.
Vidasus-Kontext
Praxis-Beispiel
SaaS-Blog hatte Artikel "Marketing Automation Guide". Entity Salience: Marketing Automation (0.4), Email Marketing (0.3), Lead Scoring (0.25), CRM (0.2) → Keine dominante Entität. Lösung: Aufteilung in 4 fokussierte Artikel. Jeder mit Salience >0.85. Alle 4 ranken nun in Top 10.
Messbarkeit
Faktoren: Frequency (Häufigkeit), Prominence (Position in Überschriften), Context (Subjekt wichtiger Sätze), Document Structure (Title, Meta, H1). Berechnung via Google Cloud NLP API oder AWS Comprehend.
Die Säulen
- Salience 0.8-1.0 – Haupt-Thema (perfekt fokussiert)
- Salience 0.6-0.8 – Wichtiges Sub-Thema (ggf. fokussierter machen)
- Salience 0.4-0.6 – Moderater Kontext (OK für ergänzende Entitäten)
- Salience 0.0-0.4 – Rand-Erwähnung/Irrelevant