Zum Hauptinhalt springen
Glossar-Begriff

Multimodal Search

Suchtechnologie, die Text, Bild, Audio und Video gleichzeitig verarbeitet.

Definition

Multimodal Search bezeichnet Suchtechnologien, die mehrere Input-Modalitäten (Text, Bild, Audio, Video) gleichzeitig verarbeiten und verstehen können. Statt nur Text-Queries erlaubt Multimodal Search Kombinationen wie: Bild hochladen (Foto eines Schuhs) + Text-Query ("ähnliche Modelle in blau") – und liefert präzise Ergebnisse basierend auf beiden Inputs.

Warum das wichtig ist

Menschen denken und kommunizieren multimodal – wir kombinieren Bilder, Worte, Gesten. Traditionelle text-only Suche ist limitiert. Multimodal Search ermöglicht natürlichere, präzisere Sucherlebnisse – und verändert fundamental, wie Content konsumiert wird. Google's Evolution: Lens (2017), MUM (2021), SGE (2023), Gemini (2024).

Vidasus-Kontext

Multimodal Search verändert SEO fundamental. In unserer E-Commerce Intelligence analysieren wir: Text (Produktbeschreibungen, Reviews), Images (Produkt-Fotos, Lifestyle-Bilder), Videos (Unboxings, Tutorials), Audio (Podcast-Mentions). Cross-Modal Content = SEO-Asset.

Praxis-Beispiel

E-Commerce (Outdoor-Gear) analysierte Konkurrenz multimodal: Konkurrenten hatten deutlich mehr Content-Formate (umfangreicherer Text, mehr hochauflösende Bilder, Videos). Aktion: Text erweitert, neue Bilder und Videos hinzugefügt. Ergebnis nach 6 Monaten: Deutlich bessere Rankings, spürbar mehr Google Lens Traffic, höhere Conversion.

Die Säulen

  • Image SEO – Alt-Text, File Names, Sitemaps, High Resolution
  • Video SEO – YouTube Optimization, Transcripts, Schema Markup
  • Audio SEO – Podcast Transcripts, Show Notes
  • Cross-Modal Consistency – Bild passt zu Text, Video vertieft Thema

Verwandte Begriffe