Zum Hauptinhalt springen
Glossar-Begriff

YMYL (Your Money or Your Life)

Content-Kategorie für Themen mit Auswirkungen auf Gesundheit, Finanzen oder Sicherheit.

Definition

YMYL (Your Money or Your Life) ist eine von Google definierte Content-Kategorie für Themen, die direkte Auswirkungen auf die Gesundheit, finanzielle Sicherheit, Sicherheit oder das Wohlergehen von Nutzern haben können. Dazu gehören Finanz- und Investitionsberatung, medizinische Informationen, rechtliche Themen, Nachrichten über wichtige Ereignisse sowie Informationen über Behörden und Regierung.

Warum das wichtig ist

Google wendet bei YMYL-Content die strengsten Qualitätsstandards an. Websites in diesen Bereichen benötigen nachweisbare Expertise, autoritäre Quellen und hohe E-E-A-T-Scores. Das Google Core Update März 2024 verschärfte YMYL-Bewertungen drastisch – viele Publisher verloren 50-90% ihres Traffics, weil sie YMYL-Themen ohne ausreichende Credentials abdeckten.

Vidasus-Kontext

In unserer Google Discover Recovery analysieren wir, ob dein Content als YMYL eingestuft wird – oft ohne dass Publisher es wissen. Beispiel: Ein Lifestyle-Blog schrieb über "Stressabbau" (YMYL: Gesundheit) ohne medizinische Credentials und verzeichnete nach dem März 2024 Update signifikante Traffic-Verluste. Lösung: Content-Reframing weg von medizinischen Claims, Expert-Review-Integration.

Praxis-Beispiel

Ein Finanz-Publisher verzeichnete nach einem Core Update erhebliche Traffic-Verluste. Ursache: Artikel wurden von Redakteuren ohne Finanz-Credentials geschrieben. Lösung: Autor-Bios mit Qualifikationen, Expert-Quotes, externe Fact-Checking – Traffic erholte sich merklich innerhalb mehrerer Monate.

Die Säulen

  • Finanzen – Banking, Investments, Steuern, Versicherungen
  • Medizin/Gesundheit – Krankheiten, Medikamente, Ernährung, mentale Gesundheit
  • Recht – Verträge, Scheidung, Testament, Bürgerrechte
  • Nachrichten – Politik, internationale Events, Business News
  • Behörden/Regierung – Wahlen, Sozialleistungen, Behördengänge
  • Shopping – Hochpreisige Käufe, Zahlungsabwicklung
  • Gruppen/Menschen – Diskriminierung, Ethnien, Religion, Geschlecht
  • Andere – Bildung, Wohnungssuche, Jobsuche