Zum Hauptinhalt springen
Glossar-Begriff

Citation Likelihood

Wahrscheinlichkeit, dass ein LLM deine Quelle in generierten Antworten zitiert.

Definition

Citation Likelihood ist die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Website, ein Artikel oder eine Quelle von einem Large Language Model in generierten Antworten zitiert wird. Diese Metrik misst die Sichtbarkeit und Autorität im generativen Such-Ökosystem (ChatGPT, Perplexity, Claude, Google AI Overviews) und entwickelt sich zur zentralen KPI für GEO-Erfolg.

Warum das wichtig ist

Klassische SEO-Metriken (Rankings, Traffic) verlieren an Bedeutung, wenn 40-60% der Searches direkt von LLMs beantwortet werden – ohne dass Nutzer auf Links klicken. Citation Likelihood misst, ob deine Marke/Inhalte in dieser neuen Landschaft sichtbar sind.

Vidasus-Kontext

Citation Likelihood ist primäre Erfolgs-Metrik in unserer Marketing Intelligence und E-Commerce Intelligence im GEO-Kontext. Wir führen Wettbewerbs-Benchmarking durch: Vergleich deiner Citation-Rate mit Konkurrenten, Gap-Analyse (Source Authority, Clarity, Structured Data), und entwickeln Roadmaps zur Optimierung.

Praxis-Beispiel

Ein B2B-SaaS-Client hatte 5% Citation Likelihood, Konkurrenten 22%. Gap-Analyse zeigte: Konkurrenten hatten 3x mehr High-Authority-Backlinks, klare definitive Antworten, Schema.org Markup. Nach 9 Monaten Optimierung: Citation Likelihood stieg auf 17% (+240%), Branded Searches +85%.

Messbarkeit

Messung via Manual Spot-Checking (20 Keywords × 5 LLMs) oder API-basiertes Monitoring. Benchmarks 2024: High-Authority-Domains (DA 90-100): 60-80%, Etablierte Nischen-Websites (DA 50-70): 10-25%, Neue/Kleine Websites (DA <30): 0-3%.

Die Säulen

  • Source Authority – Domain-Autorität, Backlinks, Brand-Mentions
  • Content Clarity – Präzise, verständliche Aussagen (keine Floskeln)
  • Structured Data – Schema.org Markup für maschinenlesbare Infos
  • Recency – Aktuelle, frische Inhalte werden bevorzugt
  • Citability – Fakten, Studien, Daten, konkrete Beispiele