Zum Hauptinhalt springen

Flagship Service

Marketing Intelligence: Comprehensive SEO & Wettbewerbsanalyse

Systematische Wettbewerbsanalyse mit Query Fan-Out Tracking, Topical Authority Mapping und LLM Visibility Monitoring für Google, ChatGPT, Perplexity und AI Overviews

Query Fan-Out Analysis
Topical Authority Mapping
LLM Optimization

Query Fan-Out Analysis

Systematische Erfassung, für welche AI-generierten Sub-Queries Ihre Inhalte ranken – im direkten Vergleich zu Ihren Top-3-Wettbewerbern. Zeigt präzise, wo Sie Sichtbarkeit verlieren und wo Quick Wins möglich sind.

→ AI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity und Google AI Mode zerlegen Nutzeranfragen in 5-15 Sub-Queries. Wir tracken Ihre Coverage.

Topical Authority Mapping

Visualisierung Ihrer thematischen Autorität nach Content-Clustern: In welchen Bereichen erkennt Google Sie als Experten? Wo fehlt Ihnen die nötige Content-Tiefe für starke Rankings?

→ Inklusive Authority Score pro Themenbereich (0-100) und priorisierter Gap-Liste basierend auf Wettbewerbs-Benchmarks.

Competitive Semantic Analysis

Detaillierter Vergleich der semantischen Content-Strukturen Ihrer Top-3-Konkurrenten: Welche Entitäten, Begriffe und Themenaspekte decken diese ab, die bei Ihnen fehlen?

NLP-basierte Extraktion relevanter Begriffe, Entitäten und semantischer Konzepte mit TF-IDF-Gewichtung und Entity Recognition.

LLM Optimization Roadmap (GEO)

Priorisierte, umsetzbare Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit in Large Language Models (ChatGPT, Claude, Perplexity, Google Gemini).

→ Beispiele: "Optimiere URL X für Sub-Query Y" (geschätzter Impact: +35% Impressions), "Schließe Entity-Gap Z durch strukturierte Daten", "Stärke Themen-Cluster A durch interne Verlinkung".

Deliverables

Was Sie konkret von uns erhalten – transparent und messbar

Executive Summary (3-4 Seiten)

Kompakte Übersicht Ihrer aktuellen Position in klassischen Suchmaschinen und AI-Tools:

  • Aktuelle Rankings für Ihre Top-20-Keywords (Google & AI Overviews)
  • Topical Authority Score im Vergleich zu 3 Haupt-Wettbewerbern
  • Query Coverage Rate (% der relevanten Sub-Queries, für die Sie sichtbar sind)
  • LLM Citation Rate (Wie oft wird Ihre Website in AI-Antworten zitiert?)

Quick Win Empfehlungen

Top 5-7 priorisierte Maßnahmen mit geschätztem Impact und Umsetzungsaufwand:

Beispiele:

  • "Optimiere Artikel 'X' für Sub-Query 'Y'" – Impact: hoch, Aufwand: 2h
  • "Füge FAQ-Schema zu Top-10-Seiten hinzu" – Impact: mittel, Aufwand: 4h
  • "Stärke interne Links im Cluster 'Z'" – Impact: hoch, Aufwand: 3h

Query Fan-Out Coverage Report

Interaktive Visualisierung Ihrer Sichtbarkeit für AI-generierte Sub-Queries:

  • Heatmap: Für welche Sub-Query-Variationen ranken Sie?
  • Gap-Analyse: Welche Sub-Queries decken Ihre Konkurrenten ab?
  • Opportunity Score: Priorisierung nach Traffic-Potential

Inklusive Export als PDF und interaktives Dashboard (optional bei kontinuierlicher Zusammenarbeit).

Strategiegespräch (60 Minuten)

Persönliche Präsentation der Analyseergebnisse mit Ihrem Team:

  • Walkthrough durch alle Deliverables mit Erklärungen
  • Priorisierung der Maßnahmen basierend auf Ihren Business-Zielen
  • Q&A zu Methodik, Tools und Umsetzung
  • Optional: Einweisung Ihres Teams in die genutzten Dashboards

Aufzeichnung des Gesprächs auf Wunsch verfügbar.

Kontinuierliche Optimierung: Ongoing Marketing Intelligence

Nach dem initialen Audit bieten wir kontinuierliche Monitoring- und Optimierungs-Services für nachhaltiges Wachstum – mit automatisierten Datenstreams und monatlichen Updates.

Automated Data Pipeline

Kontinuierliche Datensammlung und -verarbeitung für aktuelle Insights:

  • SERP Tracking: Wöchentliches Monitoring Ihrer Top-50-Keywords
  • LLM Citation Monitoring: Tracking Ihrer Erwähnungen in ChatGPT, Perplexity, Claude
  • Competitor Updates: Automatische Benachrichtigung bei neuen Top-Content-Pieces
  • GSC Integration: Automatisierter Import Ihrer Google Search Console-Daten

AI-Powered Content Optimization

Large Language Models analysieren Ihre Inhalte und generieren konkrete Optimierungsvorschläge:

  • Semantic Gap Detection: Welche Themenaspekte fehlen in Ihren Artikeln?
  • Entity Optimization: Empfehlungen für relevante Entitäten
  • Readability & Structure: Verbesserungsvorschläge für Überschriften, Absätze
  • FAQ-Generierung: AI-vorgeschlagene FAQs basierend auf "People Also Ask"

Nutzt GPT-4, Claude Opus und eigene Fine-Tuned Models für branchenspezifische Analysen.

Competitive Intelligence Monitoring

Automatisierte Überwachung Ihrer Wettbewerber mit Smart Alerts:

  • Ranking-Shift Alerts: Benachrichtigung, wenn Konkurrent Sie überholt
  • New Content Alerts: Konkurrent hat neuen Cornerstone-Content veröffentlicht
  • Backlink Alerts: Konkurrent hat hochwertigen Backlink erhalten
  • LLM Visibility Shifts: Ihre ChatGPT Citation Rate ist gesunken – Analyse folgt

Alerts via E-Mail, Slack oder Webhook-Integration in Ihre bestehenden Tools.

Core Features

Transparenz über unsere technische Infrastruktur und Datenverarbeitung

Datenerfassung & Processing

  • Automated SERP Data Collection: Crawling von Google, ChatGPT, Perplexity und AI Overviews mit Anti-Detection-Mechanismen
  • Semantic Entity Extraction: BERT-basierte Named Entity Recognition (NER) zur Identifikation von relevanten Entitäten in Content
  • Topic Clustering: Automatische Gruppierung von Keywords in semantische Cluster via Embeddings und k-means
  • Query Intent Classification: Machine Learning-basierte Klassifizierung in Informational, Commercial, Navigational, Transactional

Tech-Stack:

Python, Scrapy, BeautifulSoup, Semrush API, Google Search Console API, OpenAI API, BERT-based Models, spaCy, Hugging Face Transformers

Insights & Reporting

  • Custom Dashboards: Interaktive Visualisierungen für Query Coverage, Topical Authority Trends und LLM Citation Rates
  • Weekly Performance Reports: Automatisierte E-Mail-Reports mit KPI-Tracking und Competitive Shifts
  • Automated Opportunity Detection: AI-gestützte Identifikation von Low-Hanging Fruits und Content-Gaps mit ROI-Schätzung
  • Content Gap Analysis: Vergleich Ihrer Content-Coverage mit Top-3-Wettbewerbern auf Sub-Query-Ebene

Tech-Stack:

Dashboards gebaut mit Looker Studio, Tableau oder Custom React-Frontends. Data Warehouse: PostgreSQL oder BigQuery für historische Daten.

Typische Anwendungsfälle

Marketing Intelligence löst konkrete Business-Herausforderungen

Content-Strategie Entwicklung

Identifizieren Sie präzise, welche Content-Gaps in Ihrer Nische existieren und priorisieren Sie diese nach potenziellem Traffic-Impact.

→ Semantic Map zeigt unbesetzte Themenclusters → Query Fan Analysis deckt fehlende Intent-Coverage auf

Wettbewerber-Monitoring

Überwachen Sie kontinuierlich, wie Ihre Wettbewerber ihre Content-Strategie verändern und reagieren Sie proaktiv.

→ Automatische Alerts bei neuen Wettbewerber-Inhalten → Semantic Shift Detection in Echtzeit

LLM Optimization

Optimieren Sie Ihre Inhalte für Large Language Models und GEO (Generative Engine Optimization).

→ Query Fan Coverage für LLM-Antworten → Authority Mapping für Citation Likelihood

Market Expansion

Evaluieren Sie neue Märkte oder Themenbereiche basierend auf datengetriebenen Opportunity Scores.

→ Competitive Density Analysis → Topic Authority Potential Assessment

Modularer Aufbau

Wählen Sie das passende Package für Ihre Marketing Intelligence Anforderungen

Basis

SEO & Competitive Audit

€3.500 - €7.500

Einmaliges Audit (je nach Website-Größe)

Deliverables:

  • Executive Summary (3-4 Seiten)
  • Query Fan-Out Coverage Report
  • Topical Authority Mapping (vs. Top 3 Wettbewerber)
  • 10-15 Quick Win Empfehlungen
  • 90-Min Strategiegespräch

Timeline:

2-3 Wochen nach Kick-off

Audit anfragen
EMPFOHLEN

Erweiterung

LLM Visibility Monitoring

€1.200 / Monat

Monatlich kündbar

Inkludiert:

  • Wöchentliches SERP-Tracking für bis zu 50 Keywords
  • LLM Citation Monitoring (ChatGPT, Perplexity, AI Overviews)
  • Monatliches Performance Dashboard
  • E-Mail Alerts bei signifikanten Ranking-Shifts
  • Zugang zu Custom Dashboard

Ideal für:

Unternehmen, die LLM-Sichtbarkeit kontinuierlich monitoren wollen

Monitoring starten

Premium

Ongoing Marketing Intelligence

€3.500 / Monat

Mindestlaufzeit 6 Monate

Alles aus "Erweiterung" plus:

  • Wöchentliche SERP-Tracking für bis zu 200 Keywords
  • Competitor Content Monitoring (bis zu 5 Wettbewerber)
  • AI-Powered Content Optimization Empfehlungen
  • Monatliches Strategy Call (60 Min)
  • Priorisierte Support-Tickets
  • API-Zugriff auf Ihre Marketing Intelligence Daten

Ideal für:

Enterprise-Kunden mit hohen SEO & Content-Anforderungen

Premium buchen

Transparente Preisgestaltung: Basis-Audit-Preis richtet sich nach Website-Größe (Anzahl indexierter Seiten) und Keyword-Set-Umfang. Upgrade von "Basis" zu "Erweiterung" oder "Premium" jederzeit möglich.

Marketing Intelligence in der Praxis

Von Query Fan-Out über Topical Authority bis LLM Visibility – so funktioniert moderne Marketing Intelligence

Methodik #1

Query Fan-Out Analysis

Identifizieren Sie semantische Lücken in Ihrer Content-Strategie. Wir analysieren, welche Query-Varianten Ihre Wettbewerber abdecken – und wo Ihre Chancen liegen.

Ergebnis: Vollständige Query-Coverage
Query Varianten analysiert 500+
Semantische Cluster 12-18
Content Gaps identifiziert 25-40
Methodik #2

Topical Authority Mapping

Verstehen Sie, wo Sie als Autorität wahrgenommen werden – und wo nicht. Wir mappen Ihre thematische Stärke über alle relevanten Topics hinweg.

Ergebnis: Strategischer Topic-Focus
Topics analysiert 50+
Authority Score (0-100) Pro Topic
Competitor Benchmarking 3-5 Sites
Methodik #3

LLM Visibility Tracking

Monitoren Sie Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews. Wir zeigen, wann und wo Ihre Brand zitiert wird – oder fehlt.

Ergebnis: LLM Citation Tracking
LLM Plattformen 4-6
Query Tests pro Monat 100+
Citation Rate Tracking Real-time
Methodik #4

Competitive Intelligence

Behalten Sie Ihre Wettbewerber im Blick. Automatisiertes Monitoring von Content-Updates, neuen Topics und Ranking-Bewegungen der Top-Player.

Ergebnis: Competitive Advantage
Wettbewerber tracked 5-10
Content Updates/Monat 50-100
Ranking Alerts Wöchentlich

Unser Ansatz

Von der initialen Analyse bis zur skalierbaren Marketing Intelligence Platform

1

Phase 1: Discovery

Gemeinsames Kick-off-Gespräch zur Definition Ihrer Ziele, KPIs und technischen Rahmenbedingungen.

Deliverables:

  • Kick-off Call (60-90 Min)
  • Google Search Console Zugriff
  • Top-20-Keyword-Liste
  • Identifikation von 3-5 Haupt-Wettbewerbern

Timeline:

Tag 1-3

2

Phase 2: Setup

Technische Konfiguration der Data Pipelines und erste Datenerfassung.

Deliverables:

  • Crawler-Konfiguration für Ihre Nische
  • Datenbank-Setup mit historischen Baseline-Daten
  • Erste Datensammlung (SERP, LLM, Competitor)
  • API-Integrationen (GSC, Semrush, OpenAI)

Timeline:

Tag 4-10

3

Phase 3: Execution

Datenanalyse, Pattern Recognition und Erstellung der Audit-Deliverables.

Deliverables:

  • Query Fan-Out Coverage Report
  • Topical Authority Mapping (vs. Wettbewerber)
  • Executive Summary mit Quick Wins
  • 90-Min Strategiegespräch mit Präsentation

Timeline:

Tag 11-21

4

Phase 4: Scaling (Optional)

Kontinuierliches Monitoring, Performance-Tracking und strategische Anpassungen für langfristigen Erfolg.

Deliverables:

  • Wöchentliches SERP & LLM Monitoring
  • Monatliche Performance Reports
  • Strategy Calls zur Anpassung der Roadmap
  • Expansion in neue Märkte/Themen

Timeline:

Fortlaufend (ab Monat 2)

Typisches Audit: 2-3 Wochen von Discovery bis Strategiegespräch

Kostenloses Erstgespräch buchen

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen LLM Quick Audit und Marketing Intelligence?

Das LLM Quick Audit (€500) ist ein Schnell-Check mit manueller Analyse für bis zu 10 Keywords. Sie erhalten einen kompakten Report mit ChatGPT/Perplexity-Citations und Quick Wins.

Marketing Intelligence (ab €3.500) ist ein vollständiges Audit mit automatisierter Datenerfassung für Ihre gesamte Domain, Competitive Semantic Analysis, Topical Authority Mapping und Query Fan-Out-Tracking für Top-20+ Keywords – ideal für datengetriebene Content-Strategien.

Wie lange dauert das Marketing Intelligence Audit?
2-3 Wochen von Kick-off bis zur Auslieferung der Deliverables und dem finalen Strategiegespräch. Die Timeline hängt von der Website-Größe und Keyword-Anzahl ab. Kleine bis mittlere Websites (unter 500 indexierte Seiten) sind typischerweise nach 2 Wochen fertig, größere Enterprise-Websites können 3 Wochen in Anspruch nehmen.
Kann ich nach dem Basis-Audit upgraden?
Ja, absolut! Nach dem einmaligen Basis-Audit können Sie jederzeit auf LLM Visibility Monitoring (€1.200/Monat) oder Ongoing Marketing Intelligence (€3.500/Monat) upgraden. Die im Audit erhobenen Daten dienen als Baseline für das kontinuierliche Monitoring. Sie können monatlich kündbar starten und später auf längere Laufzeiten mit Rabatten wechseln.
Welche Daten benötigen Sie von mir?

Für das Audit benötigen wir:

  • Google Search Console Zugriff (Read-Only ausreichend) für Performance-Daten
  • Top-20-Keyword-Liste (falls vorhanden) – sonst extrahieren wir diese aus GSC
  • 3-5 Haupt-Wettbewerber zur Wettbewerbsanalyse
  • Optional: Ahrefs/SEMrush-Zugriff für erweiterte Backlink-Daten
Was unterscheidet euch von klassischen SEO-Agenturen?

Klassische SEO-Agenturen fokussieren auf Rankings, Backlinks und technisches SEO. Marketing Intelligence geht tiefer:

  • Semantic Wettbewerbsanalyse: Wir analysieren nicht nur Keywords, sondern semantische Themencluster und Content-Autorität
  • LLM Visibility: Wir tracken Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity und AI Overviews – nicht nur Google
  • Query Fan-Out Tracking: Wir zeigen, für welche AI-generierten Sub-Queries Sie ranken
  • Automation-First: Unsere Pipelines sammeln und analysieren Daten kontinuierlich – Sie erhalten actionable Insights, keine manuellen Excel-Reports

Bereit für datengetriebene Marketing-Exzellenz?

Erleben Sie in einer persönlichen Demo, wie Marketing Intelligence Ihre strategischen Entscheidungen transformiert